Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der
Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an
Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
ist:
Michaela Bergmann
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres
Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte
ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren
Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten
aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung
eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen
haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie
diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Sie
können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie
zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige
Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres
Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier:
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche
Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in
dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen
erforderlich ist
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie
ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten
daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten
Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber
vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach
Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen
werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Sie haben
jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht
auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu
sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen
Adresse an uns wenden.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer
Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch
mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art
des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen
Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt
es sich ausschließlich um Informationen, welche keine
Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen
angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und
fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden
insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der
Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer
Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf
unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur
Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse
auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die
verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme
Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch
ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die
dahinterstehende Technik zu optimieren.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten
nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für
eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte
"Cookies". Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre
Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir
automatisch bestimmte Daten wie zum Beispiel IP-Adresse,
verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum
Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten
oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in
Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die
Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer
Webseiten ermöglichen. Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte
weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit
personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne
Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so
eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen
können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die
Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie
die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie
Sie diese Einstellungen ändern können.Sie können Ihren Browser
so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen
unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie
die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder
Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke
der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Ihre Angaben
aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für
den Fall von Anschlussfragen werden bei uns gespeichert.
Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse
erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der
anschließenden Beantwortung derselben. Die von Ihnen gemachten
Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für
mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Nach Erledigung der von
Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten
automatisch gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen
Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer
Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen an die Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte
eine E-Mail (Adresse siehe Impressum) oder wenden Sie sich
direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in
unserer Organisation: Michaela Bergmann.