Ich begleite und unterstütze Menschen mit chronisch psychischer
Erkrankung in der ambulanten kassenfinanzierten
Soziotherapie.
Zudem biete ich Einzel-Coaching, Supervision und Fallbegleitung
für KollegInnen aus dem psycho-sozialen Arbeitsfeld an.
Heilung und Entwicklung finden dann statt, wenn nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihr persönliches und professionelles Umfeld angemessene Unterstützung findet. Diese Grundidee bietet die Leitlinie meines fachlichen Handelns.
Deshalb stehe ich Ihnen auch bei der Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten im psychosozialen Bereich in Köln zur Verfügung.
Die Praxis, die in der 1. Etage liegt, vermittelt eine
einladende und wertschätzende Atmosphäre. Der großzügige
Gruppenraum lädt ein zu gemeinsamen Aktivitäten und
Austausch.
Herzlich willkommen in meinen freundlichen und hellen
Räumlichkeiten!
Soziotherapie ist ein Angebot für Menschen, die durch eine
psychische Erkrankung in ihrem Alltag erheblich eingeschränkt
sind.
In einer solchen Situation ist es besonders wichtig, sich
kompetente und professionelle Unterstützung zu suchen.
Im Einzel-Coaching unterstütze ich Sie dabei, in Ihre Energie zu gelangen und in der Verbindung mit sich Lösungen und Strategien für Ihr Leben zu entwickeln.
Dieses Angebot richtet sich besonders an professionelle
HelferInnen aus dem psychosozialen Arbeitsfeld. Die Arbeit mit
chronisch psychisch kranken Menschen stellt häufig auch
erfahrene Profis vor erhebliche Herausforderungen.
Hierfür biete ich sowohl Einzelberatung, als auch
Fallsupervisionen für Teams an.
Neue Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 09 h bis 19 h.
Termine nach Absprache.
Angebot
Empowerment-Gruppe für junge Frauen (18 J. bis 35 J.) 1x pro Monat treffen wir uns, um uns mit Entspannungsverfahren vertraut zu machen, an persönlichen Entwicklungsthemen zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und auszutauschen.
Kommunikationtraining für alle
PatientInnen
2x im Monat trifft sich diese Gruppe, die offen für alle
PatientInnen ist, die sich mit ihrer seelischen Erkrankung
auseinandersetzen und neue Wege für ihren Umgang in sozialen
Beziehungen entwickeln möchten.